NCM vs. LFP vs. LTO

Lithium Ion Akkumulatoren Zelltypen

Zellen im Vergleich

NCM Zellen

NCM Zellen (Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide) verfügen über eine hohe Energiedichte und lassen sich mit hohen C Raten laden und entladen. So lassen sich kleine Batterien mit hoher Leistung und Kapazität bauen. Die ziemlich linear abfallende Entladekurve macht es dem BMS einfacher die genaue noch verfügbare Kapazität zu ermitteln.

LFP Zellen

Die LFP Zellen (Lithium-Eisenphosphat) gelten als sehr sicher. Dank dem nicht-oxidierendem Elektrolyt gibt es bis 300°C keine thermischen Effekte. Da keine seltenen Erden und Schwermetalle enthalten sind, gelten die LFP Zellen als ungiftig und unbedenklich für die Umwelt. Beim Recycling lassen sich bis auf das flüssige Elektrolyt alle Stoffe wiederverwenden. Beim Laden und Entladen weist die Batteriezelle eine ehr flache Kurve auf. D.h. die Spannung bleibt lange bei 3.2V.

LTO Zellen

LTO Zellen (Lithiumtitanat) verfügen über eine sehr belastbare und ausdauernde Elektrode. Diese ist bei Lithiumakkus eine der Hauptalterungsgründe. Die grossen Vorteile einer LTO Zelle liegt in der erstaunlichen Zyklenfestigkeit. Mit einigen Typen lassen sich 10’000mal Laden und Entladen. Dies bei hohen Strömen.

NCM vs. LFP vs. LTO
lithium-open.com 18. September 2023
Archiv